Sobald du deine bestehende Nummer zu einem neuen Mobilfunkanbieter übertragen möchtest, wird der Portierungstermin immer vom aktuellen Mobilfunkanbieter festgelegt. Leider können wir keinen direkten Einfluss auf das Portierungsdatum nehmen. Dies ist allein abhängig von deinem aktuellen Mobilfunkanbieter, da dieser aktuell noch im „Besitz“ der Rufnummer ist. Nur dieser kennt deine aktuellen Vertragskonditionen und damit das zulässige Portierungsdatum/Kündigungsdatum.
- Wir versenden einen Portierungsauftrag an deinen aktuellen Mobilfunkanbieter mit der von dir gewählten Kündigungsart (Vorzeitige Vertragskündigung) oder (Ende der Vertragslaufzeit)
- Dein aktueller Mobilfunkanbieter erhält den Portierungs-/Kündigungsauftrag und trägt ein Portierungs-/Kündigungsdatum gemäss den aktuellen Vertragskonditionen ein.
- Er schickt den Portierungsantrag mit dem Portierungsdatum an uns zurück und wir teilen dir dieses Datum per E-Mail mit.
- An diesem Portierungsdatum kann die SIM-Karte in das Handy eingelegt und mit der bisherigen Rufnummer genutzt werden. Bei einer eSIM erhält man zu diesem Termin einen Download-Link per E-Mail.
Wie lange dauert eine Rufnummernübernahme?
Zwischen Auftragserteilung und effektiver Rufnummernportierung liegen in der Regel mehrere Wochen Bearbeitungszeit – je nach Anbieter. Quelle: comparis.ch
Anbieter | Dauer bis zur Übertragung der Telefonnummer | Frühester Zeitpunkt für Auftrag zur Rufnummernportierung |
Coop Mobile | ca. 10 Arbeitstage | Bis zu 6 Monate vor Vertragsende |
Das Abo | max. 3 Wochen | Bis zu 365 Tage vor Vertragsende |
M-Budget | 10–15 Arbeitstage | Keine Angabe |
Quickline | Keine Angabe | Bis zu 365 Tage vor Vertragsende |
Salt | max. 3 Wochen | Bis zu 365 Tage vor Vertragsende |
Sunrise | Ca. 10 Arbeitstage | Mindestens 60 und maximal 120 Tage vor Vertragsende |
Swisscom | Keine Angabe | Keine Angabe |
Wingo | Keine Angabe | Bis zu 6 Monate vor Vertragsende |
Yallo | Ca. 10 Arbeitstage | Mindestens 60 und maximal 120 Tage vor Vertragsende |